Alles fließt ..
.. behauptete der griechische Philosoph Heraklit.
Dialektisches Denken ist ein Prozess, der einen Ausgangsstandpunkt (=These) durch gegensätzliche Ansichten (= Antithesen) in Frage stellt und in der Synthese beider Positionen ein Ergebnis höherer Art erzielen will.
Beispiel:
Rauchen ist schädlich und sollte generell verboten werden. (= These)
Ein generelles Rauchverbot ist ein Eingriff in die persönlichen Rechte. (= Antithese)
Jeder darf rauchen, wenn er dabei niemand anderen gefährdet. (= Synthese)
Dialektik ist ein faszinierendes Gebiet und schult sowohl den Geist als auch den Humor. Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und würde gerne mit Gleichgesinnten "dialektisch" diskutieren.
Und hier ist meine nächste These:
Es macht mir nichts aus, wenn ich für dümmer gehalten werde als ich bin.
Dialektisches Denken ist ein Prozess, der einen Ausgangsstandpunkt (=These) durch gegensätzliche Ansichten (= Antithesen) in Frage stellt und in der Synthese beider Positionen ein Ergebnis höherer Art erzielen will.
Beispiel:
Rauchen ist schädlich und sollte generell verboten werden. (= These)
Ein generelles Rauchverbot ist ein Eingriff in die persönlichen Rechte. (= Antithese)
Jeder darf rauchen, wenn er dabei niemand anderen gefährdet. (= Synthese)
Dialektik ist ein faszinierendes Gebiet und schult sowohl den Geist als auch den Humor. Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet und würde gerne mit Gleichgesinnten "dialektisch" diskutieren.
Und hier ist meine nächste These:
Es macht mir nichts aus, wenn ich für dümmer gehalten werde als ich bin.
lusTiger - 5. Feb, 19:33